Musik aus'm Pott für'n Pott

``DRAJ4

Wie alles begann

Die Anfänge von DRAJ4

Nach einigen spontanen Sessions haben Detlef und Jan im Dezember 2019 ein ausgelassenes Mitsing-Konzert gespielt.
Wie der Zufall so will, waren die zwei zukünftigen Mitspieler im Publikum anwesend. So ergab sich, dass Arndt zu Streets of London am Mitsingmikro sass. aus dem Publikum dazu. Regina war für "Sauerland" natürlich vorbestimmt.
Nach diesem denkwürdigen Abend überlegten wir, es doch mal zu viert zu probieren.
Ab Anfang 2020 gab es dann regelmäßig unregelmäßige Proben, die plötzlich von der Pandemie unterbrochen wurden.
Kreativ wie wir sind, haben wir Wege gefunden, dennoch Musik zu machen.

Musik in der Pandemie

Keine Musik? Doch!

Mit Abstand, Mundschutz und Ideenreichtum haben wir uns zusammengesetzt, um sowas Ähnliches wie ein Repertoire zusammenzustellen.
Es wurde bunt. Vom 70er Jahre Schlager, über kölsche Evergreens, bis hin zum klassischen Lagerfeuersong; alles war dabei.
Nur was sollte man damit machen, in einer Zeit, in der Livemusik komplett lahm gelegt war? - Ganz klar.
WIR MACHEN EINEN LIVESTREAM!
Die Idee war geboren und damit ging es los. Wer hat welche hilfreiche Technik, wer hat wovon Ahnung, wie kommen wir alle ins Bild und halten uns trotzdem an geltende Regeln?
Am 16.05.2020 war es soweit. Der Bekannten- und Freundeskreis wurde informiert und man traf sich im Internet. Nach 105 Minuten war unsere Feuertaufe vorbei. Fazit: Das machen wir wieder.
Im Sommer 2020 - Diesmal mit Lagerfeuer am See, im Garten einer Bekannten.
Ihr ward nicht dabei? Den Beweis findet ihr auf unserem YouTube Kanal.

Nach den Sessions bei TresOhr.

Pandemie? Jetzt hatten wir Routine

Was machen wir denn Weihnachten?

Ein Weihnachtskonzert wäre toll gewesen, gemütlich zusammen sitzen in großer Runde - es kam anders.
Um trotzdem ein wenig Leichtigkeit zu verbreiten, haben wir Weihnachtslieder aufgenommen.
An jedem Adventssonntag gab es einen kleinen musikalischen Gruß von uns. Immer mit einem Augenzwinkern.
Und schwupps, eine Tradition war geboren.

Und danach?

Musik, Musik, Musik

2021 sind wir das erste Mal live vor Publikum aufgetreten. In der Reihe "Kultur im Schaufenster", bei koenings.
Man munkelt, der Ein oder Andere hätte am nächsten Tag Muskelkater vor Lachen gehabt.
Und es entwickelte sich eine neue Idee: Lass uns doch mal Lieder kombinieren und Texte über den Ruhrpott schreiben.
Unser Ziel:
Ein Lied für jeden Stadtteil von Oberhausen.
2022 haben wir die YouTube Tradition weiter gepflegt.
Zu Karneval gab es wieder Aufnahmen.
Im Sommer haben wir auf einem 60. Geburtstag gespielt, im Herbst wieder bei "Kultur im Schaufenster" und am
4. Advent in Holten bei den Nachtwächtern.
Legendär:
unsere eigene Version von "Es kommt ein Schiff geladen".
2023 haben wir unsere Vielseitigkeit bewiesen und eine Trauung musikalisch begleitet. 
Vor Weihnachten gab es wieder Kultur im Schaufenster.

Und jetzt?

Die Liste der Stadtteil-Lieder wächst, wir haben immer noch Spaß, ihr werdet also von uns hören!

Weihnachtskonzert